Alle Beiträge von Markus Nieber

Herbstmarkt – Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Lieber Bürgermeister Peter Ramünke,

Wir stellen uns der Wahrheit,
es ist nun endlich klar,
zu lösen Deine Wette
aus dem letzten Jahr
wird uns im Jahre 2020 nicht gelingen.

Der Herbstmarkt dieses Jahr,
abgesagt aufgrund Corona,
zur Sicherheit – nicht nur für ein paar,
die gemeinsam feiern wollen
beim Bürgerfrühstück, Flohmarkt oder zur Musik.

Unser Bürgermeister und seine „Plattler-Crew“ auf dem Herbstmarkt 2019

So wie Du geplattert und getanzt
mit ganz viel Schwung und sehr viel Mut
mit anderen in bayrischer Tracht,
du, ja du selbst, sogar mit Hut.
Diese Wette hattest Du gewonnen!

Dann sprachst du laut und deutlich:
ein maritimer Herbstmarkt in Wrestedt,
ich denke, der Vorstand schafft es nich‘,
mit Fisch, Strand und ganz viel Wasser
diesen Wunsch voll See(h)nsucht mir zu erfüllen!

Und nun? – Oh Peter, wir sind bereit
und haben deine Wette nicht vergessen,
bereiten schon seit einiger Zeit
versunken in Gedanken wie versessen
den Herbstmarkt vor  – mit Elan und lautem Ahoi!!

Im nächsten Herbst, ja ganz bestimmt,
da werden wir dir zeigen,
dass wir durchaus seefest sind.
Maritim, das könn‘ wir auch
in Friesennerz, mit Kluggeschwätz – vielleicht sogar auf Platt.

Im September ‘21,
wir laden jetzt schon alle ein
am elften und am zwölften,
zum Feiern und Beisammensein
auf dem Herbstmarkt 2021 in Wrestedt!

Viele Grüße
dein Dorfleben Wrestedt e.V.

Dorfleben mäht Buhr’sche Wiese

Ein Trupp hartgesottener Helfer hat am letzten Wochenende bei Temperaturen über 30°das jährliche Mähen der Buhr’schen Wiese und das Zusammenharken des Heu’s übernommen.

Leider war der vereinseigene Mäher am Vorabend beim Mähen überhitzt, sodass noch schnell nach einem Ersatzmäher gesucht werden musste. Mit dem Leihgerät von Semmler ging das Mähen dann aber sehr gut.

Markus hatte den „härtesten“ Job

Einige „Inseln“ der Blumenwiese stehen noch, da sich bestimmte Nahrungsquellen  – vor allem für Schmetterlinge – derzeit noch aussamen, wie zum Beispiel die Wilde Möhre.

Mit ausreichend erfrischenden (und natürlich alkoholfreien) Getränken wurden die Helfer bei Kräften gehalten und zum Abschluss noch mit einem Eis belohnt.

„Es ist schade, dass so wenige von den 49 Baumpaten unserem Aufruf gefolgt sind“ sagt Markus Nieber. „Vermutlich war das aber der großen Hitze an dem Tag geschuldet. Wir appellieren aber auch noch einmal an die Paten, sich um ihre Bäume und die Wiese zu kümmern. Die Bäume brauchen dringend zusätzliches Wasser. Einige Bäume sind wegen des Wassermangels bereits sehr schwach und werden so anfälliger für Schädlingsbefall. Weiterhin sind an einigen Bäumen die stützenden Pfähle defekt und sollten von den jeweiligen Baumpaten dringend erneuert werden. Es wäre doch sehr schade, wenn die Bäume die ersten Jahre nicht überleben.“

Dorfleben Wrestedt hatte im Zuge der Planung der Wiese für jeden der 49 Bäume einen Paten gesucht.

„Sollte es Baumpaten geben, die die Pflege ihres Baumes nicht mehr gewährleisten können, so ist das überhaupt nicht schlimm“ sagt Markus weiter. „Es gibt Interessenten, die die Patenschaft dann gerne weiterführen würden.“

Wrestedt spendet 501 Pakete für Herbstmarkt

Wir haben es wieder gemeinsam geschafft: Eine Spende über 1000 Euro erhält der Verein Dorfleben Wrestedt e. V. aus der Aktion „Platz-schaffen-mit-Herz“ der Otto-Stiftung. Dank der kräftigen Unterstützung des ganzen Dorfes, der Kirchengemeinde und vielen Säcken voll Kleidung und Schuhen kann sich der Verein über Platz 15 freuen. Im Zeitraum vom 1. April bis zum 4. August 2020 wurden für Dorfleben Wrestedt insgesamt sage und schreibe 501 Spendenpakete mit Bekleidung für die Aktion der Otto-Stiftung eingesandt. „Platz schaffen mit Herz“ – ist eine Non-Profit-Initiative. Die Initiative sammelt aussortierte Kleidung und Schuhe ein, die eingeschickt werden, verkauft diese weiter oder verwertet sie. Die Erlöse daraus gehen als Spende an gemeinnützige Organisationen und Projekte in Deutschland. Wer die Spenden erhält, wird im Rahmen des Community-Votings über  Votingcodes entschieden. Für jedes eingesendete Paket, wurde ein Votingcode mit einer Stimme verschickt. Für das Projekt des Vereins Dorfleben e.V. wurden in diesem Durchgang 501 Stimmen gezählt. Damit konnte Platz 15 im Voting erreicht werden. Das diesjährige Projekt, das finanziell unterstützt werden sollte, ist der Wrestedter Herbstmarkt. Der diesjährige Herbstmarkt wurde aufgrund er derzeitigen Situation rund um Corona abgesagt. Im Jahr 2021 findet der Wrestedter Herbstmarkt vom 11.-12. September statt und mit der Spende aus der Aktion „Platz-schaffen-mit-Herz“ wird ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm für alle finanziert werden.

Erstellung eines Boule-Platzes in Wrestedt – Paten weiterhin gesucht.

Geredet wird über die Idee, im Wrestedter Bürgerpark hinter der Feuerwehr einen Bouleplatz zu bauen schon lange. Jetzt nimmt der Plan aber auch endlich konkrete Formen an: Ein geeigneter Platz im Park ist gefunden, eine Nutzungsvereinbarung mit der Gemeinde steht kurz vor dem Abschluss, es gibt sogar schon konkrete Baupläne und Materiallisten.

Was es noch nicht gibt, sind ausreichend Paten, die die Pflege der Boulanlage übernehmen und dort öfter mal nach dem Rechten schauen. Die Gemeinde möchte mit uns eine Nutzungvereinbarung schließen, die zunächst über zwölf Jahre andauert. Der Verein verpflichtet sich darin, die Pflege der Anlage und des Bereiches um die Anlage (blaue Kenzeichnung) zu übernehmen. Konkret muss also die Anlage regelmäßig entkrautet werden und der Rasen innerhalb der gekennzeichneten Fläche gemäht werden.

Wilfried Meyer und Maik Hennig haben sich schon bei uns gemeldet und wollen sich bei der Pflege der Bahn beteiligen. Um die Arbeit nicht nur auf zwei Paten zu verteilen suchen wir noch mindestens eine weitere Person, die tatkräftig unterstützt und eine Patenschaft übernimmt.

Weiterhin wäre es natürlich toll, wenn die Anlage dann auch intensiv genutzt wird. Wir wollen nicht, dass (wie in anderen Ortschaften) die Anlage gebaut wird und dann aber niemand sie nutzt. Vielleicht bildet sich sogar ein Kreis Wrestedter Boulespieler, die dann auch die Pflege der Anlage übernehmen? Der Vorstand freut sich auf eure Rückmeldungen, damit der Bau dann noch in 2020 beginnen kann.

„Offener Bücherschrank“ in Wrestedt

Seit dem 22. September 2017 steht unter dem Vordach des Rathauses in Wrestedt ein „Offener Bücherschrank“. Die Idee kam von Helga Timm-Koltermann und Jasmin Littek, die vom Verein „Dorfleben Wrestedt“ unterstützt wurden. Gebaut haben den Bücherschrank Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Holztechnik der Uelzener BBS I unter Anleitung ihres Fachpraxislehrers Peter Hartwig. Ermöglicht wurde dieses großartige Projekt durch die Spenden der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg und der Lindenapotheke in Wrestedt.

Auch nach fast drei Jahren wir der Bücherschrank gut angenommen. Jeder kann kostenlos Bücher zum Lesen ausleihen oder sogar dauerhaft mit nach Hause nehmen. Man kann aber auch Bücher in den Schrank einstellen. Die Bücher, die man hineinstellt, sollten gut erhalten sein. Wenn der Bücherschrank voll ist, „muss“ man Tauschbücher mitnehmen.

So soll es am Bücherschrank nicht aussehen.

Bitte keine Bücher in Kartons einfach vor dem Schrank abstellen – und schon gar keinen anderen Hausrat! Unser Bücherschrank für alle gern lesenden Bürgerinnen und Bürger aus Wrestedt und Umgebung ist kein Müllablageplatz! Gern nimmt der Verein Dorfleben Wrestedt e.V. Bücherspenden direkt an, um sie dann an die beiden Organisatorinnen weiter zu leiten.

Helga Timm-Koltermann und Jasmin Littek kümmern sich nach wie vor fast wöchentlich um den Schrank und dessen Inhalt. Sie tauschen Bücher aus, stellen neue Bücher ein und beachten, dass keine Bücher in zwei Reihen stehen, da die Türen sonst nicht schließen und Feuchtigkeit in den Schrank eindringt. Vielen Dank für solch Engagement und viel Spaß allen Lesenden!

Arbeitseinsatz – Buhr´sche Wiese

Liebes Dorfleben, wir wollen am 8. August um 10.00 Uhr (trockenes Wetter vorausgesetzt) die Buhr´sche Wiese mähen, damit sie uns auch in den nächsten Jahren mit tollen Blühpflanzen erfreuen kann. Nach dem Mähen soll die Mahd mittig zwischen die Apfelbäume geharkt werden, damit dann das Stroh aufgenommen werden und abgefahren werden kann.

Weiterhin können an den Bäumen und Büschen natürlich auch weitere Pflegemaßnahmen druchgeführt werden. Wir freuen uns wie immer auf eure tatkräftige Unterstützung. Bitte Harke, oder anderes Pflegewerkzeug mitbringen.

War alles umsonst?

Liebes Dorfleben, wir sind nach wie vor auf eure Mithilfe angewiesen! Wir sammeln noch immer Kleiderspenden, mit denen wir an der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ teilnehmen und eine Spende für unseren Verein zur Ausgestaltung des Herbstmarktes gewinnen wollen. Aktuell befinden wir uns auf Platz 26 des Votings. 167 Pakete mit Kleiderspenden haben wir schon gepackt und verschickt.

Unser Ziel ist es, im Voting unter die ersten Zehn zu kommen, dann winkt uns ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro! Das muss doch zu schaffen sein…aber die Zeit drängt! Das Voting läuft jetzt noch bis Anfang August.

Liebes Dorfleben….packt was das Zeug hält….durchwühlt eure Kleiderschränke…sagt Eltern, Nachbarn und Verwandten bescheid…wir haben noch genug leere Kartons, um all eure Kleidung zu versenden.

Jeder kann auch selbst Pakete einsenden und Stimmen für uns abgeben. Es ist wirklich ganz einfach und auch kostenlos. Folgt einfach diesem link.

Weiterhin nimmt der Vorstand (Melanie Schabert, Markus Nieber, Berit Warnecke und Nele Matschek) auch gerne eure Pakete oder auch die Kleidung in Säcken oder Tüten an. Wir kümmern uns dann um den Versand.

Dorfleben trotzt Hitze – Sauerbruchsweg wieder „wie neu“!

Trotz der sommerlichen Hitze haben sich heute ausreichend viele und höchst motivierte Helfer am Saucherbruchsweg getroffen, um den mehr und mehr zuwachsenden Weg wieder begeh- und befahrbar zu machen.

So sah der Weg noch vor dem Arbeitseinsatz aus

Dank einer guten Idee von Heino Meyer und Dirk Müller konnte der Weg in diesem Jahr mit maschineller Hilfe deultich schneller wieder auf Vordermann gebracht werden, als im letzten Jahr.

Einsatz mordernster Maschinen
Arbeiterdenkmäler waren auch vorhanden…;o)
Der Weg nach dem Arbeitseinsatz

Vielen Dank an die motivierten Helfer!

Arbeitseinsatz – Pflege Sauerbruchsweg

Hallo liebes Dorfleben, es ist zwar noch immer Corona-Zeit, aber wir wollen -unter gebührendem Abstand- so langsam wieder tätig werden.

Pflegetrupp aus 2019

Für den 27.06. ab 10.00 Uhr ist die Pflege unseres Sauerbruchwegs geplant. Bitte den Termin vormerken. Was wird gebraucht? Schaufeln, Spaten, Hacke und Harke, um den Bewuchs abzustechen und zu entfernen.

Für freuen uns, wieder mit euch gemeinsam etwas für unser Dorf zu tun.

Herbstmarkt 2020 fällt aus.

Liebes Dorfleben, heute ist es auch in der Zeitung zu lesen: Der Herbstmarkt 2020 kann in diesem Jahr leider wegen der noch bestehenden Corona-Beschränkungen nicht stattfinden. Die Gemeinde als Veranstalter und wir als die Programmorganisatoren haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, mussten aber auch letzlich zu dem Schluss kommen, dass der Herbstmarkt auch unter Auflagen nur schwer durchführbar gewesen wäre. Die von uns gewünschte und traditionell vorhandene „Herbstmarktatmosphäre“ hätten wir euch nicht bieten können.

Quelle: Allg. Zeitung d. Lbg. Heide v. 17.06.20

Wir nutzen die Zeit und steigen bereits jetzt in die Planungen für den Herbstmarkt 2021 ein.

Und: Vielleicht finden wir noch ein kleines Ersatzprgrogramm für den diesjährigen Herbstmarkt…wir halten euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Euer Vorstand vom
Dorlfeben Wrestedt e.V.