Schlagwort-Archive: Wrestedt

Arbeitseinsatz – Buhr´sche Wiese

26 August um 10:00 12:00

Hallo liebes Dorfleben,
hallo liebe Baumpaten der Buhr´schen Wiese,
die Wiese ist vor wenigen Tagen gemäht worden und wir wollen mit euch noch ein paar notwendige Dinge auf der Wiese erledigen:
– Grillplatz und Ruhebänke müssen noch freigeschnitten werden,
– ebenso die Beerensträucher und Büsche,
– die Haltepfähle der Bäume sollen größtenteils entfernt werden, da diese morsch sind,
– alle Bäume sollen mit einer neuen „Nummer“ versehen werden.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

Euer Dorfleben.

Dorfleben Wrestedt e.V.

05802 / 970 980

Veranstalter-Website anzeigen

Buhr´sche Wiese

Ilmenauweg
Wrestedt, 29559
Google Karte anzeigen

Dorfleben Arbeitseinsatz – Pflege Sauberbruchweg

10. Juni 2022 um 13:30 16:00

Der von uns angelegte Wanderweg am Ortsausgang in Richtung Borne bedarf seiner jährlichen Pflege.
Was solltet ihr mitbringen?
1. Gute Laune
2. Kraft und Ausdauer
3. möglichst euren Nachbarn oder Bekannten (viele Hände…schnelles Ende)
4. Schaufel, Harke, Hacke.

Für Getränke werden wir wieder sorgen, sodass wir uns zwischendurch stärken können.

Dorfleben Wrestedt e.V.

05802 / 970 980

Veranstalter-Website anzeigen

Ortsausgang Wrestedt in Richtung Borne

Borner Weg – K17
Wrestedt, 29559 Deutschland
Google Karte anzeigen

Amerikalinie – Dorfleben informiert

Das Interesse war größer als erwartet, als Dorfleben am 25.03. im Alten Schafstall in Stederdorf zum Ausbau der Amerikalinie informierte. Rund 50 Wrestedter und Stederdorfer hatten trotz der aktuell hohen Corona-Inzidenzen den Weg zur Veranstaltung auf sich genommen.

Nach einen kurzen Begrüßung wurde die wichtigen Themen als Präsentation vorgestellt. Die Präsentation kann hier abgerufen werden. Es ergab sich eine leidenschaftlich geführte Diskussion insbesondere zu dem Thema Lärm- und Erschütterungsschutz, aber auch der Anstieg der Zugzahlen und damit verbundene längere Schrankenschließzeiten lagen Dorfleben und den Einwohnerinnen und Einwohnern auf der Seele.

Klar wurde, dass der Ausbau der Bahnlinie nicht verhindert werden kann und soll. Wichtig, insbesondere für die Anlieger der Bahnstrecke ist jedoch, in den anstehenden Informationsveranstaltunen der Bahn informiert aufzutreten für Ihre Rechte einzustehen. Nur so könne z.B. noch Einfluss auf die Ausgestaltung der Lärmschutzwände oder weitere passive Schallschutzmaßnahmen genommen werden.

Dorfleben ruft insbesondere die Gemeindepolitik auf, sich stellvertretend für die Wrestedter und Stederdorfer Bürgerinnen und Bürger auf allen Kanälen dafür einzusetzen, dass ein möglichst hohes und akzeptiertes Schutzniveau für die Bahnstreckre realisiert wird.
Die Bahnstrecke wird deutlich spürbare Auswirkungen auf beide Ortschaften haben. Wrestedt und Stederdorf wollen sich als Gemeinschaft verstehen, die Bahnlinie wird diese Gemeinschaft aber für etwa 30 Minuten in jeder Stunde trennen, da die Schranken des Bahnübergangs geschlossen sind.

3. Dorfflohmarkt

21. Mai 2022 um 10:00 16:00

Ein voller Erfolg waren die Dorfflohmärkte in 2020 und 201 mit vielen Flohmarktständen auf Grundstücken vom Bollenser Kamp in Stederdorf bis zum Weinberg in Wrestedt. Und jetzt starten die Vorbereitungen für die dritte Runde: Am Samstag, dem 21. Mai, soll der nächste Dorfflohmarkt stattfinden!

Für alle Teilnehmer*innen: Am Do, 19.05., liegen die Übersichtskarten und Handzettel bei Melly in der Uelzener Str. und bei Nele, Bahnhofstr. 84 in Stederdorf, für Euch zur Abholung bereit😃 17 – 19 Uhr …kommt vorbei🙋‍♀️

Die Karte, auf der alle Flohmarktstände eingezeichnet sind veröffentlichen wir wie gehabt am Samstag morgen. Wir freuen uns auf einen schönen schnäppchenreichen Tag mit euch!

Dorfleben Wrestedt e.V.

05802 / 970 980

Veranstalter-Website anzeigen

Dorfflohmarkt Wrestedt/Stederdorf

26. September 2020 um 10:00 16:00

Am Samstag, den 26.09.2020 von 10 bis 16 Uhr darf in Wrestedt und Stederdorf nach Herzenlust gestöbert und gefeilscht werden. Über 80 Stände sind für den 1. Dorfflohmarkt angemeldet worden. Die Hygienevorschriften und das Hygienekonzept sind dabei natürlich einzuhalten. Dorfflohmarkt – Hygienevorschriften Dorfflohmarkt – Hygienekonzept

Details

Datum:
26. September 2020
Zeit:
10:00 – 16:00
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Dorfleben Wrestedt e.V.
Telefon
05802 / 970 980
E-Mail
info@dorfleben-wrestedt.de
Webseite
Veranstalter-Website anzeigen

Wrestedt/Stederdorf

Wrestedt, Niedersachsen 29559 Deutschland Google Karte anzeigen

Weg mit dem Dreck..! Müllsammelaktion trotz Corona

Leider musste der diesjährige Müllsammeltag abgesagt werden. Wer trotzdem Lust hat, etwas für die Sauberkeit in und um Wrestedt zu tun, den laden wir ein, den täglichen Spaziergang zu nutzen, um den Müll am Wegesrand einzusammeln. Dorleben stellt die Müllsäcke zur Verfügung und kümmert sich auch die Enstorgung des Mülls. Wie kann das funktionieren?: Müllsäcke liegen für euch auf dem Bücherschrank am Rathaus bereit. Die gefüllten Säcke können auf der Terasse hinter dem Wrestedter Feuerwehrgerätehaus abgelegt werden. Bitte achtet darauf, dass eure Säcke gut verschlossen sind. Alle Säcke die dort bis Ostern abgelegt werden, wird Dorfleben Wrestedt dann entsorgen.

Wir hoffen, dass wir so auch etwas Abwechslung in den Corona-Alltag bringen können und appellieren aber gleichzeitig, immer die bestehenden Vorgaben (wie z.B. das Kontaktverbot) zu beachten.

Wir wünschen euch viel Spaß beim sammeln! Bleibt gesund!

„Unser Dorf hat Zukunft“ – Wettbewerb für Wrestedt?

Hallo Dorfleben Wrestedt, wir sind von der Gemeinde angesprochen worden, ob wir für unser Heimatddorf an dem diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen möchten.

An diesem bundesweiten Wettbewerb können Dorfgemeinschaften und Gemeindevertretungen in Orten und Ortsteilen bis 3.000 Einwohner teilnehmen. Gesucht sind Ideen und innovative Projekte zur Gestaltung eines attraktiven dörflichen Lebens. Mit der Teilnahme sollen die Dorfbewohner zeigen, welche Themen sie vor Ort bewegen und was die Entwicklung und das Zusammenleben in ihrem Dorf auszeichnet. Angesichts des demografischen Wandels, der wirtschaftlichen und klimatischen Veränderungen – aber auch der Migration – sind Gemeinschaft und Zusammenhalt ein hohes Gut, das es zu stärken gilt.

Alleinstellungsmerkmal dieses Wettbewerbs ist die ganzheitliche Entwicklung des Dorfes. Das Erscheinungsbild des Ortes hat großen Einfluss auf das Lebensgefühl der Menschen. Wichtig sind Arbeitsplätze und soziale Einrichtungen, aber auch ein interessantes Vereinsleben. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist deshalb entscheidend, wie sich die Bürger an der Ideenfindung beteiligen, was die Dorfbewohner gemeinsam mit den kommunal Verantwortlichen bewirken, wie sie mit konkreten Aktivitäten zur Entwicklung des Dorfes beitragen und die Herausforderungen meistern.

Dabei kommt es darauf an, wie die Möglichkeiten und Gegebenheiten vor Ort genutzt werden, um eine positive Entwicklung zur individuellen Ausgangssituation zu erreichen. Die Dorfgemeinschaft soll im Wettbewerb die Aktivitäten in den verschiedenen Themenbereichen präsentieren und zeigen, wie es motivierten und engagierten Menschen gemeinsam gelingt, ein lebenswertes Umfeld zu schaffen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb kann man hier abrufen

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ findet in verschiedenen Ebenen statt.

Zunächst führen die Landkreise im eigenen Zuständigkeitsbereich ihre Kreiswettbewerbe durch.

Daraus ergeben sich im Verlauf des Landeswettbewerbes die Kandidaten für den Landesentscheid.

Der Landesentscheid wiederum ermittelt unter anderem die Kandidaten, die zum Bundeswettbewerb gemeldet werden sollen.

Interessierte, die Ideen für eine Wrestedter Teilnahme an dem Wettbewerb haben und das Projekt leiten wollen, können sich gerne beim Vorstand melden.

Volksbank Geldautomat für Wrestedt – Dorfleben übergibt 690 Unterschriften

Am 11. Juli hat der Dorfleben Wrestedt e.V. Vorstand 690 Unterschriften an den Vorstand der Volksbank Uelzen-Salzwedel eG übergeben. In einem Zeitraum von rund einem Monat wurden die Unterschriften an verschiedenen Stellen in Wrestedt und den Nachbarortschaften gesammelt. Alle Unterzeichner setzen sich für einen Geldautomaten der Volksbank in Wrestedt ein. Die Zweigstelle der Volksbank in Wrestedt wurde Ende Mai 2019 geschlossen. Seitdem müssen sämtliche Bankgeschäfte online oder in einer der anderen Geschäftsstellen, z.B. in Uelzen erledigt werden. Das ist insbesondere für die älteren oder inmobilen Wrestedter eine große Herausforderung, teilweise sogar unmöglich. Das Dorf hat grundsätzlich Verständnis dafür, dass Zweigstellen wirtschftlich betrieben werden müssen. „Wir erinnern jedoch an den genossenschaftlichen Gedanken, den die Volksbank verfolgt“, sagt 1. Vorsitzende Melanie Schabert. „Wenn die persönliche Anlaufstelle schon geschlossen wird, sollte doch wenigstens ein Geldautomat erhalten bleiben.“

Hans-Joachim Lohskamp nahm die Unterschriftenliste entgegen. Er erläuterte, dass sich die Volksbank die Entscheidung nicht leicht gemacht habe, schließlich aber Wirtschaftlicheitsaspekte zu die Schließung der Zweigstelle unumgänglich gemacht hätten. Insebsondere das Bargeldgeschäft (auch mit den Geldautomaten) sei für die Volksbank ein großer Kostenfaktor.

Leider konnte Herr Lohskamp uns keine großen Hoffnungen für einen Volksbank Geldautomaten in Wrestedt machen. Er bekräftige jedoch, dass die Volksbank gerne bereit sei, in schwierigen Einzelfällen auch individuelle Lösungen mit den Kunden zu erarbeiten. Er ermunterte alle Kunden, in solchen Fällen mit den bekannten Mitarbeitern der Volksbank Kontakt aufzunehmen.