Archiv der Kategorie: Allgemein

„Offener Bücherschrank“ in Wrestedt

Seit dem 22. September 2017 steht unter dem Vordach des Rathauses in Wrestedt ein „Offener Bücherschrank“. Die Idee kam von Helga Timm-Koltermann und Jasmin Littek, die vom Verein „Dorfleben Wrestedt“ unterstützt wurden. Gebaut haben den Bücherschrank Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Holztechnik der Uelzener BBS I unter Anleitung ihres Fachpraxislehrers Peter Hartwig. Ermöglicht wurde dieses großartige Projekt durch die Spenden der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg und der Lindenapotheke in Wrestedt.

Auch nach fast drei Jahren wir der Bücherschrank gut angenommen. Jeder kann kostenlos Bücher zum Lesen ausleihen oder sogar dauerhaft mit nach Hause nehmen. Man kann aber auch Bücher in den Schrank einstellen. Die Bücher, die man hineinstellt, sollten gut erhalten sein. Wenn der Bücherschrank voll ist, „muss“ man Tauschbücher mitnehmen.

So soll es am Bücherschrank nicht aussehen.

Bitte keine Bücher in Kartons einfach vor dem Schrank abstellen – und schon gar keinen anderen Hausrat! Unser Bücherschrank für alle gern lesenden Bürgerinnen und Bürger aus Wrestedt und Umgebung ist kein Müllablageplatz! Gern nimmt der Verein Dorfleben Wrestedt e.V. Bücherspenden direkt an, um sie dann an die beiden Organisatorinnen weiter zu leiten.

Helga Timm-Koltermann und Jasmin Littek kümmern sich nach wie vor fast wöchentlich um den Schrank und dessen Inhalt. Sie tauschen Bücher aus, stellen neue Bücher ein und beachten, dass keine Bücher in zwei Reihen stehen, da die Türen sonst nicht schließen und Feuchtigkeit in den Schrank eindringt. Vielen Dank für solch Engagement und viel Spaß allen Lesenden!

Arbeitseinsatz – Buhr´sche Wiese

Liebes Dorfleben, wir wollen am 8. August um 10.00 Uhr (trockenes Wetter vorausgesetzt) die Buhr´sche Wiese mähen, damit sie uns auch in den nächsten Jahren mit tollen Blühpflanzen erfreuen kann. Nach dem Mähen soll die Mahd mittig zwischen die Apfelbäume geharkt werden, damit dann das Stroh aufgenommen werden und abgefahren werden kann.

Weiterhin können an den Bäumen und Büschen natürlich auch weitere Pflegemaßnahmen druchgeführt werden. Wir freuen uns wie immer auf eure tatkräftige Unterstützung. Bitte Harke, oder anderes Pflegewerkzeug mitbringen.

War alles umsonst?

Liebes Dorfleben, wir sind nach wie vor auf eure Mithilfe angewiesen! Wir sammeln noch immer Kleiderspenden, mit denen wir an der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ teilnehmen und eine Spende für unseren Verein zur Ausgestaltung des Herbstmarktes gewinnen wollen. Aktuell befinden wir uns auf Platz 26 des Votings. 167 Pakete mit Kleiderspenden haben wir schon gepackt und verschickt.

Unser Ziel ist es, im Voting unter die ersten Zehn zu kommen, dann winkt uns ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro! Das muss doch zu schaffen sein…aber die Zeit drängt! Das Voting läuft jetzt noch bis Anfang August.

Liebes Dorfleben….packt was das Zeug hält….durchwühlt eure Kleiderschränke…sagt Eltern, Nachbarn und Verwandten bescheid…wir haben noch genug leere Kartons, um all eure Kleidung zu versenden.

Jeder kann auch selbst Pakete einsenden und Stimmen für uns abgeben. Es ist wirklich ganz einfach und auch kostenlos. Folgt einfach diesem link.

Weiterhin nimmt der Vorstand (Melanie Schabert, Markus Nieber, Berit Warnecke und Nele Matschek) auch gerne eure Pakete oder auch die Kleidung in Säcken oder Tüten an. Wir kümmern uns dann um den Versand.

Dorfleben trotzt Hitze – Sauerbruchsweg wieder „wie neu“!

Trotz der sommerlichen Hitze haben sich heute ausreichend viele und höchst motivierte Helfer am Saucherbruchsweg getroffen, um den mehr und mehr zuwachsenden Weg wieder begeh- und befahrbar zu machen.

So sah der Weg noch vor dem Arbeitseinsatz aus

Dank einer guten Idee von Heino Meyer und Dirk Müller konnte der Weg in diesem Jahr mit maschineller Hilfe deultich schneller wieder auf Vordermann gebracht werden, als im letzten Jahr.

Einsatz mordernster Maschinen
Arbeiterdenkmäler waren auch vorhanden…;o)
Der Weg nach dem Arbeitseinsatz

Vielen Dank an die motivierten Helfer!

Arbeitseinsatz – Pflege Sauerbruchsweg

Hallo liebes Dorfleben, es ist zwar noch immer Corona-Zeit, aber wir wollen -unter gebührendem Abstand- so langsam wieder tätig werden.

Pflegetrupp aus 2019

Für den 27.06. ab 10.00 Uhr ist die Pflege unseres Sauerbruchwegs geplant. Bitte den Termin vormerken. Was wird gebraucht? Schaufeln, Spaten, Hacke und Harke, um den Bewuchs abzustechen und zu entfernen.

Für freuen uns, wieder mit euch gemeinsam etwas für unser Dorf zu tun.

Herbstmarkt 2020 fällt aus.

Liebes Dorfleben, heute ist es auch in der Zeitung zu lesen: Der Herbstmarkt 2020 kann in diesem Jahr leider wegen der noch bestehenden Corona-Beschränkungen nicht stattfinden. Die Gemeinde als Veranstalter und wir als die Programmorganisatoren haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, mussten aber auch letzlich zu dem Schluss kommen, dass der Herbstmarkt auch unter Auflagen nur schwer durchführbar gewesen wäre. Die von uns gewünschte und traditionell vorhandene „Herbstmarktatmosphäre“ hätten wir euch nicht bieten können.

Quelle: Allg. Zeitung d. Lbg. Heide v. 17.06.20

Wir nutzen die Zeit und steigen bereits jetzt in die Planungen für den Herbstmarkt 2021 ein.

Und: Vielleicht finden wir noch ein kleines Ersatzprgrogramm für den diesjährigen Herbstmarkt…wir halten euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Euer Vorstand vom
Dorlfeben Wrestedt e.V.

56 Kleiderspenden reichen nicht aus….!

Aktuell belegen wir bei „Platz schaffen mit Herz“ mit unserem Projekt im Ranking den 32. Platz und haben schon 56 Stimmen erhalten. Um einen Chance auf eine Bestplazierung in der TOP 5 zu haben sind aktuell schon über 280 Stimmen notwendig. Das ist unser Ziel!

Liebes Dorfleben….packt was das Zeug hält….durchwühlt eure Kleiderschränke…sagt Eltern, Nachbarn und Verwandten bescheid…

Jeder kann auch selbst Pakete einsenden und Stimmen für uns abgeben. Es ist wirklich ganz einfach und auch kostenlos. Hier gibt es ein kleines Erklärvideo.

Weiterhin nimmt der Vorstand (Melanie Schabert, Markus Nieber, Berit Warnecke und Nele Matschek) auch gerne eure Pakete oder auch die Kleidung in Säcken oder Tüten an. Wir kümmern uns dann um den Versand.

Annahmetag für Kleiderspenden abgesagt

Der für den 9. Mai geplante Annahmetag für Kleiderspenden in unserer „Zentrale“ kann leider aufgrund der Coronabedingten Kontaktbeschränkungen von uns nicht durchgeführt werden.

Wir nehmen an der Otto-Aktion „Platz schaffen mit Herz“ aber trotzdem teil und sind auf die Unterstützung des ganzen Dorfes angewiesen.

Aktuell belegen wir mit unserem Projekt im Ranking den 43. Platz und haben schon 38 Stimmen erhalten. Um einen Chance auf eine Bestplazierung in der TOP 5 zu haben sind aktuell schon über 250 Stimmen notwendig. Das ist unser Ziel!

Liebes Dorfleben….packt was das Zeug hält….durchwühlt eure Kleiderschränke…sagt Eltern, Nachbarn und Verwandten bescheid…

Jeder kann auch selbst Pakete einsenden und Stimmen für uns abgeben. Es ist wirklich ganz einfach und auch kostenlos. Folgt einfach diesem link.

Weiterhin nimmt der Vorstand (Melanie Schabert, Markus Nieber, Berit Warnecke und Nele Matschek) auch gerne eure Pakete oder auch die Kleidung in Säcken oder Tüten an. Wir kümmern uns dann um den Versand.

Dorfleben gratuliert: TSV Wrestedt / Stederdorf e.V. wird 100 !

Unser Wrestedter Sportverein TSV Wrestedt/Stederdorf e.V. von 1920 e.V. ist trotz Corona 100 Jahre geworden 👍 Happy Birthday !!! Wir gratulieren unserem gelb-schwarzen TSV 💛🖤. Das Jubiläumsfest feiert der TSV wenn alles wieder „normal“ läuft.

Weitere Infos zum TSV unter folgendem link