Alle Beiträge von Markus Nieber

„Bahn-Sinn“ für Wrestedt und Stederdorf?

Die Bahn plant den zweigleisigen Ausbau der Strecke Uelzen–Stendal. Auch und insbesondere die Stederdorfer Anwohner an der Bahnlinie werden direkt von dem Ausbau betroffen sein. Zusätzlich werden deutlich verlängerte Schrankenschließzeiten den Verkehr zwischen Wrestedt und Stederdorf deutlich beeinträchtigen.

Dorfleben Wrestedt bemüht sich gemeinsam mit Wieren 2030 darum, dass die Belange der Bürger und Anwohner nicht unter den Tisch gekehrt werden.

Viele Fragen sind jedoch noch offen:
Wie wird die Erreichbarkeit des Stederdorfer Bahnhofes für Reisende aus Richtung Wrestedt gesichert?
Welcher Erschütterungsschutz ist für die Anwohner vorgesehen?
Wie wird Lärmschutz realisiert? Was wird gegen die zu befürchtende Beschattung der Grundstücke durch Lärmschutzwände getan?
Wie ist die Prognose der Zugzahlen?
Gibt es unterschiedliche Lärm-/Erschütterungsschutzmaßnahmen in reinen Wohngebieten und Mischgebieten?

Die Bahn bietet jetzt für alle Interessierten und Anwohner eine Online- Informationsveranstaltung an. Der Streckenabschnitt von der Landesgrenze bis Uelzen wird am 10. Juni ab 18.00 Uhr behandelt.

Das ist eine gute Möglichkeit für alle Stederdorfer und Wrestedter Flagge zu zeigen. Wir werden und wollen den Ausbau der Strecke nicht verhindern können. Es sollte jedoch versucht werden, den bestmöglichen Lärm- und Erschütterunsgschutz für die Anwohner und eine weiterhin gute Erreichbarkeit unserer Ortschaften zu erreichen. Deshalb unsere Bitte: Nehmt an dieser Veranstaltung teil und stellt dort eure (auch kritischen) Fragen. Nur gemeinsam können wir das Beste für Wrestedt und Stederdorf erreichen.

Oster-Überraschung

Liebes Dorfleben, der Wrestedter Osterhase hat für euch und vor allem unsere Dorfleben-Kinder auf der Streuobswiese „Buhr´sche Wiese“ zehn Ostereier mit tollen Fragen rund um das Osterfest versteckt.
Nutzt doch euren Osterspaziergang für einen Besuch auf der Wiese und lernt etwas über Ostern.

Ihr könnt die Eier suchen und die Fragen beantworten. Und habt ihr alles gewusst? Prima!

Viel Spaß beim suchen und beantworten und schöne Ostern wünscht euch euer Dorleben-Vorstand

Melanie,
Markus,
Berit und
Nele.

2. Dorfflohmarkt Wrestedt/Stederdorf – nicht verpassen!

Ein voller Erfolg war der 1. Dorfflohmarkt im Oktober 2020 mit Flohmarktständen auf 82 Grundstücken vom Bollenser Kamp in Stederdorf bis zum Weinberg in Wrestedt. Und jetzt starten die Vorbereitungen für die zweite Runde: Am Samstag, dem 5. Juni, soll der nächste Dorfflohmarkt stattfinden!

Die konkreten Planungen beginnen Anfang April, aber Anmeldungen können bereits jetzt erfolgen.

Alle Einwohner aus Wrestedt und Stederdorf können auf ihrem Grundstück mitmachen. Gewerbetreibende und professionelle Flohmarktbeschicker sind nicht zugelassen. Das ist ein privater Dorfflohmarkt.

Die Anmeldung erfolgt verbindlich mit der Überweisung der Teilnahmegebühr von 5 Euro auf das Konto des Vereins Dorfleben und den Kontaktdaten. Mit Beginn der konkreten Planungen wird auf der Homepage des Vereins eine Übersichtskarte mit der Anzahl der Flohmarkstände einsehbar sein. Zudem erhalten die Teilnehmer wieder Karten, Standnummern und Übersichten durch den Verein. Wir freuen uns auf einen großartigen Dorfflohmarkt im Juni 2021 zum Beisammensein, Stöbern und Klönen!

Bei Verschlechterung des Infektionsgeschehens bzw. der Situation rund um das Corona-Virus findet der Dorfflohmarkt nicht statt.Eine diesbezügliche Information ergeht durch den Verein Dorfleben e. V..

So melden Sie Ihren Flohmarktstand an:

Überweisen Sie fünf Euro auf folgendes Konto:

Verein Dorfleben Wrestedt e. V. (DE13 2585 0110 0230 3223 56)

und vermerken Sie als Verwendungszweck Straße Hausnummer, Ortschaft, Ihren Vor- und Nachnamen, E-Mailadresse und Ihre Telefonnummer.

Die Karte mit den Anmeldungen könnt ihr hier einsehen.

Das aktuelle Hygienekonzept und die für den Tag des Flohmarktes gültigen Hygienevorschriften werden wir hier in Kürze veröffentlichen.

Sauerbruchsweg benötigt Zuwendung

Was soll ich sagen?: Wir müssen noch einmal ran! Der von uns beim letzten Arbeitseinsatz auf den Sauerbruchsweg aufgebrachte Brechsand bildet leider eine teilweise sehr unebene Oberfläche, die ein Befahren des Weges zu einem unangenehmen Erlebnis macht.
Der Brechsand muss von uns noch einmal gleichmäßig auseinandergeharkt werden, damit eine befahrbare Oberfläche entsteht.
Da ein groß angesetzter Arbeitseinsatz mit vielen Helfern aktuell aufgrund der Corona-Situation nicht möglich ist, appellieren wir an jeden der Zeit und Lust hat, sich doch 5 bis 10 Meter (gerne auch mehr) des Weges bewaffnet mit einer Harke vorzunehmen und die vorhandenen Unebenheiten zu beseitigen. So kann jeder den Zeitpunkt seines Arbeitseinsatzes selbst bestimmen und es kommt zu keinen ungewollten und vermeidbaren Kontakten.
Wir danken euch für eure Hilfe und euer Engagement! Bleibt weiterhin alle Gesund!


UPDATE: Arbeitseinsatz am 31.10.2020 – Pflege Sauerbruchsweg

Uns erreichen viele Anfragen, ob der Arbeitseinsatz morgen stattfinden soll. Wir haben entschieden: JA! Was wird gebraucht? Schaufeln, Spaten, Hacke und Harke, um den Bewuchs abzustechen und zu entfernen. Weiterhin soll der Weg mit 1,5 Tonnen Brechsand ausgebessert werden, die verteilt werden müssen.
Wir freunen uns also über jeden Helfer. Aber: Bitte achtete morgen alle noch einmal insbesondere auf die Abstandsregeln. Jeder Helfer sollte eine Mund-Nasen-Bedeckung dabei haben, für den Fall, dass wir die Abstandsregeln kurzfristig ich einhalten könne. Bitte denkt selbstständi an eure Gesundheit und auch die der anderen Helfer!

Wir freuen uns am Weg auch über neue Unterstützer und werden wieder „maschinelle Hilfe“ von Dirk in Anspruch nehmen, um die Schwere der Arbeit erträglich zu halten.

Apfelbestimmung auf Streubstwiese fällt aus.

Hallo liebes Dorfleben, die meisten von euch werden es sicher schon vermutet haben: Die für den 9. Oktober geplante Apfelbestimmung auf unserer Streuobstwiese muss leider ausfallen. Uns ist die aktuelle Corona-Situation einfach noch zu unsicher, um ein solches Event, bei dem sich viele Leute relativ nahe kommen, durchzuführen. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben…wir werden den Aktionstag für 2021 im Herbst wieder vorsehen.

Ein kleiner Lichtblick (im wahrsten Sinne des Wortes): Bitte tragt euch doch schon einmal den 19. Dezember 2020 um 16.00 Uhr ein paar freie Stunden in euren Kalender ein. Wir werden bald bekanntgeben, auch welche Aktion ihr euch da freuen dürft…..
Viele Grüße, euer Vorstand!

Dorfflohmarkt 2020 – Was für ein Erfolg!

Hallo liebes Dorfleben Wrestedt,

war das am Samstag ein tolles Event! Das Wetter passte ! Und pünktlich  um 16.00 Uhr wurde durch den einsetzenden Regen der 1.Wrestedter Dorfflohmarkt beendet! Wir möchten uns bei allen Einwohnern in Wrestedt und Stederdorf bedanken! Ihr habt dazu beigetragen, dass dieser Flohmarkt so gut gelungen ist! Entweder durch Euer tolles Flohmarktangebot oder auch durch Eure Besuche der Stände in den Orten!  In Zeiten von Corona hatten wir endlich wieder eine tolle Möglichkeit, gemeinsam etwas zu erleben!  

Demnächst werden wir alles im Vorstand reflektieren und dann vielleicht in eine grobe Planung für einen nächsten Dorfflohmarkt (im nächsten Jahr?) gehen! Denn leider konnten wir einige Interessierte nach dem Abschluss der Anmeldungen nicht berücksichtigen!

Es gab bestimmt auch noch ein paar andere Kleinigkeiten, die wir beim nächsten Mal anders machen möchten! Solltet ihr auch ein paar Punkte zur Verbesserung haben, meldet Euch gerne bei uns!(Telefonisch, per Mail unter info@dorfleben-wrestedt.de, per WhatsApp oder persönlich!)

Melanie Schabert für den Vorstand vom 

Dorfleben Wrestedt e.V.

www.dorfleben-Wrestedt.de

Tel.05802/970980