Archiv der Kategorie: Allgemein

„Angrillen“ auf der Buhr’schen Streuobstwiese in Wrestedt

Nach drei Wochen Bauzeit und vielen Gesprächen mit Menschen, die durch ihre Sachspenden das Projekt so besonders machen, konnte der Grill auf der Buhr’schen Streuobstwiese eingeweiht werden. Geladen waren durch den Verein Dorfleben Wrestedt e.V. alle DorfbewohnerInnen, um die ersten Bratwürste auf der Wiese gemeinsam zu genießen.

Lothar Peters hat die  Grilleinfassung aus Steinen, die er von Johanna Rösler und Alexander Kahlert vom Bauhof gespendet bekommen hatte, in Eigenregie gemauert. Eine Marmorplatte eines alten Wohnzimmertisches von Horst Brendel wurde im Tresen verbaut und eine ehemalige Sportplatzbande als Grillabdeckung recycelt.

Peters wollte einen Treffpunkt für Klein und Groß schaffen, einen Platz zum Beisammensein und Kommunizieren. Auch Melanie Schabert, 1. Vorsitzende des Dorfvereins, stellte in ihren Begrüßungsworten das besondere Merkmal des Zusammentreffens hervor und dankte mit allen Anwesenden Peters ausdrücklich. Auch für das nahe des Grillplatzes aufgestellte Kunstwerk „together“.

Im Sonnenschein waren viele Hungrige und Neugierige gekommen, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen, die Bäume auf der Streuobstwiese zu hegen und das soziale Miteinander ihres Dorfes zu pflegen.

Volksbank Geldautomat für Wrestedt – Dorfleben übergibt 690 Unterschriften

Am 11. Juli hat der Dorfleben Wrestedt e.V. Vorstand 690 Unterschriften an den Vorstand der Volksbank Uelzen-Salzwedel eG übergeben. In einem Zeitraum von rund einem Monat wurden die Unterschriften an verschiedenen Stellen in Wrestedt und den Nachbarortschaften gesammelt. Alle Unterzeichner setzen sich für einen Geldautomaten der Volksbank in Wrestedt ein. Die Zweigstelle der Volksbank in Wrestedt wurde Ende Mai 2019 geschlossen. Seitdem müssen sämtliche Bankgeschäfte online oder in einer der anderen Geschäftsstellen, z.B. in Uelzen erledigt werden. Das ist insbesondere für die älteren oder inmobilen Wrestedter eine große Herausforderung, teilweise sogar unmöglich. Das Dorf hat grundsätzlich Verständnis dafür, dass Zweigstellen wirtschftlich betrieben werden müssen. „Wir erinnern jedoch an den genossenschaftlichen Gedanken, den die Volksbank verfolgt“, sagt 1. Vorsitzende Melanie Schabert. „Wenn die persönliche Anlaufstelle schon geschlossen wird, sollte doch wenigstens ein Geldautomat erhalten bleiben.“

Hans-Joachim Lohskamp nahm die Unterschriftenliste entgegen. Er erläuterte, dass sich die Volksbank die Entscheidung nicht leicht gemacht habe, schließlich aber Wirtschaftlicheitsaspekte zu die Schließung der Zweigstelle unumgänglich gemacht hätten. Insebsondere das Bargeldgeschäft (auch mit den Geldautomaten) sei für die Volksbank ein großer Kostenfaktor.

Leider konnte Herr Lohskamp uns keine großen Hoffnungen für einen Volksbank Geldautomaten in Wrestedt machen. Er bekräftige jedoch, dass die Volksbank gerne bereit sei, in schwierigen Einzelfällen auch individuelle Lösungen mit den Kunden zu erarbeiten. Er ermunterte alle Kunden, in solchen Fällen mit den bekannten Mitarbeitern der Volksbank Kontakt aufzunehmen.

Blutläuse auf der Streuobstwiese – Helft unseren Bäumen überleben !

Liebes Dorfleben, liebe Baumpaten, die Pechsträhne auf unserer Streuobstwiese will nicht abreißen. Jetzt ist aufgefallen, dass eine Großzahl der Bäume von einem Schädling, der Blutlaus, befallen sind. Man kann diesen Schädling auf unterschiedliche Weise bekämpfen, die schonenste ist das Abstreifen mit Lappen. Für diese Medthode haben wir uns entschieden. Es müssen jetzt alle Bäume untersucht werden und die Läuse abgestriffen werden. Susanne Pfeifer hat sich dankenswerter Weise bei Ole Beeker Rat geholt und würde an diesem Donnerstag, ab 15.00 Uhr auf der Wiese sein, um die Bäume zu untersuchen. Ihr seid alle (insbesondere die Baumpaten) aufgerufen, mit einigen Lappen und Trittleitern bewaffnet dann zur Wiese zu kommen, um unsere Bäume zu retten. Wir gehen davon aus, dass je nach Anzahl der Helfer die ganze Aktion nach etwa 30 Minuten abgeschlossen sein dürfte. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Dorfleben analog…!

Der eine oder andere wird es schon gesehen haben: Dorfleben Wrestedt hat seit einigen Wochen einen eigenen Bekanntmachungs- und Infokasten an der Sparkasse in Wrestedt.

Über diesen Kasten wollen wir euch zusätzlich zu unseren digitalen Kanälen mit Infos versorgen, da wir gemerkt haben, dass unsere digitalen Infos nicht immer jeden erreichen.

Wir werden dort zukünftig alle wichtigen Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen aushängen.

Wir wünschen euch viel Spaß bei lesen der Informationen und vielleicht entsteht ja an dem Kasten ab und an das eine oder andere gute Gespräch…!

Volksbank Geldautomat für Wrestedt…!

Viele Wrestedter Volksbankkunden hat es hart getroffen: Die Volksbank in Wrestedt soll zum Ende Mai 2019 geschlossen werden. Kunden müssen dann in die Geschäftsstelle nach Uelzen ausweichen. Insbesondere für die älteren und unmobilen Kunden eine deutliche Einschränkung Ihrer Lebensqualität.

Die Schließung der Volksbank ist kein Einzelfall, in den vergangenen Jahren wurden schon eine Vielzahl von Bankgeschäftsstellen (nicht nur der Volksbank) in kleineren Dörfern geschlossen. Hauptsächlich spielen bei den Schließungen wirtschaftlich nachvollziebare Erwägungen die Hauptrolle. Trotzdem ist die Volksbank eine Genossenschaftsbank. Über sich selbst sagt die Bankengruppe, dass „…sie … ihren Mitgliedern verpflichtet, lokal verankert, überregional vernetzt, demokratisch organisiert und an genossenschaftlichen Werten orientiert….“ sind. Diesen Grundsätzen ist die Volksbank mit der Zweigstelle in Wrestedt immer treu gewesen. Insbesondere ist zu erwähnen, dass die Volksbank auch viele Aktionen und Vereine im Dorf immer wieder großzügig unterstützt.

Dorfleben Wrestedt e.V. setzt sich dafür ein, dass in Wrestedt zumindest ein Bargeldautomat der Volksbank verbleibt. Es gibt bereits Standorte, die dafür in Frage kommen könnten.

Wir möchten den Verantwortlichen der Bank zeigen, dass es in Wrestedt weiterhin ein messbares vor-Ort-Bedürfnis für die Angebote der Volksbank gibt. Dazu liegen ab sofort Unterschriftenlisten an folgenden Orten aus:

  • Lotto Tanja Meyer
  • Fleischerei Kudritzki
  • Linden-Apotheke
  • Meyers Hofladen
  • Edeka Koch
  • Bernd Strahl Reitsportgeschäft
  • Gärtnerei Sauer Nettelkamp
  • Sommerbad ISO Stadensen
  • Sommerbad Wieren
  • Walking & Fiedler, Wieren
  • Scheune No. 27, Wieren

Weiterhin gibt es die Liste hier zum Download.

Wir wollen die Unterschriftenlisten dann an die Volksbank übergeben.

1. After-Work-Börse in Wrestedt war ein voller Erfolg

Wrestedt. Im Mai hieß es: SecondHand-Schnäppchenjäger aufgepasst. Das Börsen-Team und der Verein Dorfleben Wrestedt e.V. veranstalteten zum ersten Mal gemeinsam eine AfterWorkBörse für Teenies und Erwachsene und trafen mit ihrem Konzept genau ins Schwarze.

Bei lässiger Musik, Bratwurst, Steak und leckeren Cocktails konnten die zahlreichen auch von außerhalb angereisten Besucher in angenehmer Atmosphäre Stöbern und so manches Schnäppchen schlagen. Das Angebot reichte von Klamotten, Festtagskleidung, Schuhen und Accessoires über Büchern und CDs – alles was das Shopping-Herz begehrt. „Wir sind begeistert von der tollen Resonanz und der ausgelassenen Stimmung“, freut sich die 1. Vorsitzende des Verein Dorfleben Wrestedt e.V., Melanie Schabert. „Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Und vor allem ein großes Dankeschön auch an Familie Oetzmann für die tolle Location.“

Viele Wrestedter nutzten die Gelegenheit darüber hinaus für einen Klönschnack mit Nachbarn und Bekannten am Bratwurst-Stand, so dass bis zum Ende der Veranstaltung auch außerhalb der Wrestedter Marktscheune eine ausgelassene Stimmung herrschte. Ein großes Dankeschön geht auch an die Organisatoren und die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, ohne die die AfterWorkBörse nicht so erfolgreich geworden wäre. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die vielleicht noch einmal wiederholt werden wird…

Text & Fotos: Anika Forke (fotografikdesign huhnke|forke)

Der Frühling kommt bestimmt – Streuobstwiesentime !

Hallo liebes Dorfleben, auch wenn man es nicht momentan bei leichtem Schneeschauer nicht glauben mag, aber der Frühling kommt bestimmt.
Bitte helft uns alle mit, in diesem Jahr noch besser auf die Bäumchen auf der Buhr´schen Wiese zu achten. Die armen kleinen Kerle können die Pumpe leider nicht selbst bedienen und sich mit Wasser versorgen.
Es ist alles vorbereitet….nun seid ihr dran !

Wasser marsch!


Wer von euch ist handwerklich geschickt und könnte uns einen Gießkannenhalter für die Streuobstwiese bauen? Die Materialkosten werden natürlich von uns übernommen.

Könnte ein Gießkannenhalter so aussehen?

1.000 EUR für Dorfleben Wrestedt e.V.

Wir sind total überwältigt und können es noch gar nicht glauben: Dank der kräftigen Unterstützung des ganzen Dorfes kann sich unser Verein über eine Spende in Höhe von 1.000 EUR aus der Aktion „Platz-schaffen-mit-Herz“ freuen.

Im Zeitraum vom 8. Januar bis 12. März 2019 wurden für Dorfleben Wrestedt insgesamt 292 Spendenpakete mit Bekleidung für die Aktion eingesandt. Damit haben wir den 15 Platz im Voting erreichen können.

Die Spende werden wir unter anderem für den Erhalt der Buhr´schen Wiese einsetzen und dort bald wieder gemeinsam mit euch neue Aktionen planen.

Die nächste Votingrunde, an der wir wieder teilnehmen wollen startet am 18. Juni. Dann werden wir wieder viele Pakete einsenden wollen und sammeln dafür bereits jetzt eure alte Kleidung. Bitte entsorgt nichts über die Altkeidercontainer, sondern sprecht uns einfach an. Wir nehmen die Kleidung dann entgegen.

Platz schaffen mit Herz!

Liebes Dorfleben, wir möchten euch noch einmal an die Spendenaktion „Platz schaffen mit Herz“ erinnern, an der wir teilnehmen und eure Hilfe benötigen. Das erste Voting für uns liegt bereits vor, aber wir brauchen noch einige Stimmen von euch, um in den Genuss einer Spende zu kommen. Deshalb: Durchwühlt noch einmal eure Kleiderschränke, die euer Eltern und Kinder. Was wir nicht mehr angezogen? Einfach Karton suchen, kostenlosen Paketschein ausdrucken und ab dafür! Wer keine Lust hat, den Versand zu übernehmen, der kann die Kleidung auch gerne bei Markus Nieber, Melanie Schabert oder Nele Anders abgeben. Wir packen daraus dann große Pakete und übernehmen den Versand. Hier noch einmal der link zur Aktion: https://www.platzschaffenmitherz.de/?refid=Obeg01

Feierliche Eröffnung der Buhr’schen Streuobstwiese in Wrestedt

Endlich ist es soweit – die Buhr’sche Streuobstwiese am Ilmenauweg in Wrestedt wurde feierlich eröffnet. Frau Buhr, Namenspatronin und Verpächterin des 4000 m² großen Areals,schnitt die imposante rote Schleife unter dem Beifall der vielen Mitglieder und Unterstützer des Dorfvereins Wrestedt e.V. durch und eröffnete somit ein besonderes Biotop. Markus Nieber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, erklärte zuvor in seiner Rede dass die Buhr’sche Streuobstwiese neben dem Herbstmarkt das bisher größte Projekt des Dorfvereins ist. Bereits am 28.10.2017 wurden von 66 Helfern und den Baumpaten 49 hochstämmige Apfelbäume wie zum Beispiel Gravensteiner, Kaiser Wilhelm und Uelzener Rambour gepflanzt. Alle Sorten sind von dem NDR Fernsehgärtner Ole Beeker hinsichtlich ihres besonderen Wertes als regional-spezifische und vom Aussterben bedrohte Apfelsorten ausgewählt worden.

Den Sommer 2018, geprägt von hohen Temperaturen und wenig Niederschlag, pflegten und versorgten die Baumpaten und der Dorfverein die jungen Bäume. Trotz der Bemühungen wurden vor der Eröffnung mit vielen helfenden Händen 20 Apfelbäume ersetzt. Alle erfreuten sich an diesem Tag der guten Verpflegung durch den Verein Dorfleben e.V.: Kuchen und Kaffee, Stockbrot über dem Feuer, ausreichend Getränke und köstliche Erbsensuppe aus dem Kessel.

Nach dem Dank an die Helferinnen und Helfer des Eröffnungstages bedankte sich Markus Nieber ausdrücklich bei Frau Buhr und der Bingo Umweltstiftung, die das Projekt finanziell unterstützt, sowie der Volksbank Uelzen Salzwedel und der Sparkasse Uelzen/Lüchow-Dannenberg für Geldspenden, die Motorsense und Hochgrasmäher ermöglichten. Besonderer Dank gilt der Gartenschule Pur Natur und Ole Beeker für die Auswahl der Bäume, Unterstützung am ersten Pflanztag und Klaus Voss für den Baumschnitt im Frühjahr. Imker Simon Cordes hat die Streuobstwiese mit Bienenvölkern beseelt. Den Wrestedter Landwirten Graf Grote, Heino Meyer, Frank Bielesch und Jochen Warnecke , der Freiwilligen Feuerwehr Wrestedt und allen Baumpaten dankte Nieber für unermüdlichen Einsatz und tatkräftige Unterstützung. Insgesamt sind neben den persönlichen Pflegezeiten über 260 Stunden Eigenleistung gestemmt worden, um dieses Projekt zu verwirklichen. Alle Baumpaten ein herzlicher Dank – für das bisher geleistete, aber auch im Hinblick auf Gießzeiten und pflegerische Folgearbeiten!

Die Buhr’sche Streuobstwiese in Wrestedt ist ein aktives „Zurück“ zu traditionellem Obstanbau, um mitteleuropäische Kulturlandschaften zu erhalten und bis zu 5000 Tierarten einen ökologisch geeigneten Lebensraum zu bieten. Auch schafft dieser besondere Ort Ruhe, Entspannung und Freude an der Identifikation mit dem geschaffenen Naturraum – Sie sind herzlich eingeladen, die Buhr’sche Streuobstwiese zu besuchen und die Natur zu genießen!